100 % Prävention für Jugendliche: Social Media, Festivals, Gaming!

Arbeitssicherheit für die Gen Z

SAFE AT WORK spricht die Sprache der Lernenden und jungen Berufsleute in der ganzen Schweiz – und das branchenübergreifend. Wir bewegen uns, wir spielen, wir testen, wir teilen - und vor allem: wir lernen, sicher zu arbeiten. Ohne Langeweile.

Unser Kompass

Alles beginnt mit unseren 12 Sicherheits-Tipps – einfach, konkret und im Alltag leicht umsetzbar.

Die 12 Tipps entdecken

Was unsere Marke den Jugendlichen bieten will

  • Persönliche Relevanz: Eine Botschaft, die ihre Realität anspricht – in ihrer Sprache und dort, wo sie sind.

  • Soziale Interaktion: Gemeinsam lernen, sich gegenseitig herausfordern, teilen und vergleichen.

  • Intrinsische Freude: Spass, Kreativität und die Motivation, zurückzukommen – und darüber zu reden.

Auf den sozialen Medien

Prävention, die Spass macht.

SAFE AT WORK ist dort, wo Jugendliche online sind – auf TikTok, Instagram und Snapchat.
Mit kurzen, kreativen und interaktiven Inhalten machen wir Prävention zu einem selbstverständlichen Teil ihrer digitalen Welt.

Unsere Online-Präsenz entdecken

SAFETY QUEST, SAFETY BARS. Zwei Kampagnen, ein Ziel: Junge Menschen für Arbeitssicherheit begeistern.

SAFETY QUEST

Game. Eintauchen. Reagieren.

[ 2024–2026 ]


Über 65 % der Schweizer Bevölkerung spielt Videospiele – bei den 12- bis 17-Jährigen sind es sogar 97 %. Um diese digital vernetzte Generation für Arbeitssicherheit zu sensibilisieren, holen wir sie genau dort ab, wo sie sich bewegt: in der Gaming-Welt.

Die Kampagne SAFETY QUEST führt die Jugendlichen in virtuelle Welten, die von Fortnite inspiriert sind. Jede Mission vermittelt zentrale Aspekte der Arbeitssicherheit: richtige Handgriffe, Gefahren erkennen, Teamwork, Kommunikation. Durch Live- und Online-Aktivierungen lernen die Spielenden richtig zu reagieren, sammeln Punkte und messen sich auf einem nationalen Leaderboard.

Die Botschaft jedes Levels ist klar: Arbeitssicherheit ist Teamsache – und geht uns alle an.

🎥 [Case-Film – Trailer] - folgt

SAFETY BARS

Popkultur. Musik. Prävention. Mit Dana.

[2023–2024]

Um eine echte Präventionskultur unter Lernenden und jungen Berufsleuten zu fördern, startete SAFE AT WORK die Kampagne SAFETY BARS auf TikTok und in den sozialen Medien.

Content-Creators, Influencer und Künstler:innen interpretieren die 12 Sicherheits-Tipps von SAFE AT WORK auf ihre eigene Weise – als Musik mit kreativem Clip. Jede «Bar» (Textzeile) wird dadurch zu einer prägnanten und alltagsnahen Präventionsbotschaft. Doch die Kampagne fand nicht nur online statt: SAFE AT WORK war auch an Festivals in der ganzen Schweiz präsent – nah am Publikum, mitten im Geschehen.

Denn Musiker:innen sind Vorbilder – und Prävention hat auch mit Rhythmus, Haltung und Bewusstsein zu tun.

Case-Film – Recap

Dave, der Safetest-Dummy

Eine humorvolle TikTok-Miniserie über Arbeitssicherheit.

SAFE AT WORK hat Dave, einen ganz besonderen Safetest-Dummy, erschaffen – tollpatschig, sympathisch und immer bereit, sich in die schlimmsten Situationen zu bringen. In seinen Abenteuern auf TikTok sensibilisieren wir junge Arbeitnehmende und Lernende für die Unfallprävention – mit Humor, Kreativität und Nähe.

Ob auf der Baustelle, in der Bäckerei, auf einem Festival oder auf dem Schrottplatz: Dave zeigt mit Witz, was man besser nicht tun sollte – mit einer klaren Botschaft: Mach’s nicht wie Dave, mach’s besser.

Die Serie wurde im Sommer auf TikTok lanciert und mit unserer Präsenz an mehreren Schweizer Festivals verknüpft.


Episode 1 - der Maler

Episode 2 - der Bäcker

Episode 3 - Security

Episode 4 - Schrottplatz