SAFE AT WORK ist die Präventionsmarke der Kantone für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

SAFE AT WORK ist die Präventionsmarke der Kantone für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie ist dem Interkantonalen Verband für Arbeitnehmerschutz (IVA) angeschlossen.

Gegründet 2010 im Rahmen der Vision «250 Leben», verfolgt SAFE AT WORK ein klares Ziel: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten reduzieren – insbesondere in Betrieben, die den kantonalen Arbeitsinspektoraten unterstellt sind.

Unser Team und unsere Verankerung

Seit 2023 ist SAFE AT WORK Teil der Interkantonalen Präventionsstelle UVG (PFS), die im Auftrag der Kantone nationale Präventionskampagnen koordiniert und umsetzt.

Das Team vereint Fachwissen aus Sicherheit, Kommunikation und Projektmanagement: Sandrine Spina (Leitung), Erika Schütz, Martine Currat, Joachim Scholz (Projektleitung SAFE AT WORK) und Jelena Dimovic (Leitung Administration).

Finanziert werden die Aktivitäten durch die Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) über die Prämien der obligatorischen Unfallversicherung.

Gemeinsam mit den Kantonen machen wir Prävention erlebbar – konkret, praxisnah und wirksam.

Unser Ziel: eine gelebte Sicherheitskultur, in der Prävention selbstverständlich ist.

Unsere Mission

Sicherheit gemeinsam gestalten

SAFE AT WORK macht Prävention zur gemeinsamen Aufgabe. Wir fördern sichere, gesunde und respektvolle Arbeitsbedingungen – im Sinne des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung (UVG). In enger Zusammenarbeit mit den kantonalen Arbeitsinspektoraten entwickeln wir praxisnahe, moderne und kostenlose Hilfsmittel für Arbeitgeber, Arbeitnehmende, Lernende und Sicherheitsverantwortliche in der Schweiz und in Liechtenstein.

Unsere Arbeit folgt drei Prinzipien:

  1. Kohärenz: koordinierte Prävention mit klaren Botschaften

  2. Nähe: kantonale Verankerung und direkter Kontakt zu den Betrieben

  3. Effizienz: sofort einsetzbare, messbare Kampagnen

Jedes Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Branchen, Sozialpartnern und Fachorganisationen – wissenschaftlich fundiert und wirkungsorientiert.

Warum mit uns handeln? Weil Arbeitssicherheit Mitarbeitende schützt, Betriebe stärkt und Kosten senkt.

Unsere Aktionen für die Prävention

SAFE AT WORK entwickelt gemeinsam mit Branchenorganisationen und Fachstellen praxisnahe Präventionsmassnahmen, die gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Arbeitsumgebung abgestimmt sind. Je nach Projekt erfolgen die Kooperationen in Form von Fördermassnahmen, organisatorischer Unterstützung oder gemeinsamer Kommunikationsarbeit.

Unser Ziel: Branchenspezifische Präventionsaktivitäten entwickeln, die das Risikobewusstsein schärfen und das Sicherheitsverhalten nachhaltig verbessern - und damit die Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in der Schweiz zu senken.

Die von SAFE AT WORK erarbeiteten Instrumente, Konzepte und Ergebnisse stehen allen Interessierten offen. Unsere Partner verpflichten sich, diese Materialien kostenlos weiterzugeben – damit möglichst viele Betriebe und Fachpersonen davon profitieren.

Vertreten Sie eine Branche oder eine Fachorganisation*?

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit SAFE AT WORK die Prävention in Ihrem Tätigkeitsbereich gezielt stärken können.

*gemeint sind Branchen oder Fachorganisationen, die den Kantonalen Arbeitsinspektoraten unterstellt sind

Unsere Partner

SAFE AT WORK arbeitet eng mit der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS), dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und der SUVA zusammen – den zentralen Partnern des schweizerischen Präventionssystems.

Weitere Partner sind Privatversicherer, Sozialpartner und Branchenverbände. Dieses Netzwerk stärkt unsere Präsenz in der Arbeitswelt und ermöglicht zielgerichtete, praxisnahe sowie frei zugängliche Präventionsangebote.